Handball
Frauen
Bericht der Sportlichen Leitung Frauen zur Saison 2022/2023Interview mit der Sportlichen Leitung (Frauen) Nadine Herzog
Liebe Nadine, ein überaus erfolgreiches Jahr für den Köngener Frauenhandball liegt hinter uns – wie fühlst Du dich, wenn Du zurückblickst?
Aus meiner Sicht können wir nicht nur auf eine erfolgreiche, sondern auf die erfolgreichste Saison mit den Aufstiegen in die Württemberg- und Bezirksliga im Frauenhandball in Köngen zurückblieben. Unglaublich, was die Mannschaften trotz erschwerter Bedingungen über die lange Saison geleistet und erreicht haben. Und das erfüllt mich mit unheimlichem Stolz!
Nach dem souveränen Aufstieg der Ersten Frauenmannschaft – wie schätzt Du die Chancen für die Württembergliga ein?
Wenn man die erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft, sowohl auf dem Spielfeld aber auch als Team, auf dem Weg in die Württembergliga betrachtet, bin ich überzeugt, dass sich die Mannschaft auch in der Württembergliga behaupten und etablieren wird - trotz höherem Spielniveau und einem sehr starken Teilnehmerfeld.
Worauf wird es ganz besonders ankommen, um eine Liga höher erfolgreich zu sein?
Unsere Stärken stärken – die sehr gute Abwehrleistung mit schnellem Tempospiel und Kreativität im Angriff weiter aufzubauen und der Wille zum Sieg und die mentale Stärke des Teams abzurufen (…und die eigene Fehlerquote zu reduzieren ;-))
Wie hat sich das Team verändert? Gibt es Neuzugänge?
Ich bin total happy, dass (fast) alle Spielerinnen und Joey sich in der nächsten Saison für die Mannschaft und den TSV Köngen entschieden haben. Dies spricht absolut für die Mädels, den Trainer und das Team - und zeigt auf, dass wir hier auf einem richtigen guten Weg sind, weiterhin erfolgreichen Handball zu spielen.
Die erfreuliche Pause von Chiara Stuttfeld können wir durch zwei Neuzugänge kompensieren und das Team nochmals verstärken. Wir konnten Carolin Luxenhofer vom FC Burlafingen und Nora Allmendinger von den Stuttgarter Kickers (beide KL) für uns gewinnen. Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Willkommen in Köngen!
Auch der Zweiten Frauenmannschaft ist der Aufstieg geglückt – wie wird sich das Team in der Bezirksliga schlagen?
Ähnliches Bild wie bei der 1. Frauenmannschaft: Auch hier haben sich die Spielerinnen und das Team unter Vero Ege stetig weiterentwickelt und sich mit dem verdienten Aufstieg selbst belohnt. Die Mannschaft tritt geschlossen mit der Verstärkung von Cara Herrmann im Tor die nächste Saison an und ich bin auch hier der festen Überzeugung, dass sich die Mannschaft in der Bezirksliga halten, weiterentwickeln und festigen kann.
Was macht der Nachwuchs? Siehst Du junge Spielerinnen beim TSV, die den Sprung in den nächsten Jahren schaffen können?
Definitiv! Wir haben erfreulicherweise einige Spielerinnen in den Jugendmannschaften, die viel Talent und Motivation mitbringen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben als Verein und für mich auch persönliches Ziel ist es, die Ausbildung und Förderung unserer Jugend weiter zu stärken und eine gemeinsame erfolgreiche Integration in den Bereich der aktiven Mannschaften zu etablieren. Hier sind wir bereits aktiv und einige Jugendspielerinnen nehmen am Trainingsbetrieb der Aktiven teil.
Welche Ziele habt Ihr Euch im Aktiven-Bereich insgesamt gesteckt?
Für F1 & F2 gilt es in der neuen Saison, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und sich in den Ligen zu etablieren. Bei F3 steht ein Neuaufbau und das Zusammenwachsen mit der weiblichen A-Jugend im Vordergrund.
Interview mit der Sportlichen Leitung (Frauen) Nadine Herzog
Liebe Nadine, ein überaus erfolgreiches Jahr für den Köngener Frauenhandball liegt hinter uns – wie fühlst Du dich, wenn Du zurückblickst?
Aus meiner Sicht können wir nicht nur auf eine erfolgreiche, sondern auf die erfolgreichste Saison mit den Aufstiegen in die Württemberg- und Bezirksliga im Frauenhandball in Köngen zurückblieben. Unglaublich, was die Mannschaften trotz erschwerter Bedingungen über die lange Saison geleistet und erreicht haben. Und das erfüllt mich mit unheimlichem Stolz!
Nach dem souveränen Aufstieg der Ersten Frauenmannschaft – wie schätzt Du die Chancen für die Württembergliga ein?
Wenn man die erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft, sowohl auf dem Spielfeld aber auch als Team, auf dem Weg in die Württembergliga betrachtet, bin ich überzeugt, dass sich die Mannschaft auch in der Württembergliga behaupten und etablieren wird - trotz höherem Spielniveau und einem sehr starken Teilnehmerfeld.
Worauf wird es ganz besonders ankommen, um eine Liga höher erfolgreich zu sein?
Unsere Stärken stärken – die sehr gute Abwehrleistung mit schnellem Tempospiel und Kreativität im Angriff weiter aufzubauen und der Wille zum Sieg und die mentale Stärke des Teams abzurufen (…und die eigene Fehlerquote zu reduzieren ;-))
Wie hat sich das Team verändert? Gibt es Neuzugänge?
Ich bin total happy, dass (fast) alle Spielerinnen und Joey sich in der nächsten Saison für die Mannschaft und den TSV Köngen entschieden haben. Dies spricht absolut für die Mädels, den Trainer und das Team - und zeigt auf, dass wir hier auf einem richtigen guten Weg sind, weiterhin erfolgreichen Handball zu spielen.
Die erfreuliche Pause von Chiara Stuttfeld können wir durch zwei Neuzugänge kompensieren und das Team nochmals verstärken. Wir konnten Carolin Luxenhofer vom FC Burlafingen und Nora Allmendinger von den Stuttgarter Kickers (beide KL) für uns gewinnen. Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Willkommen in Köngen!
Auch der Zweiten Frauenmannschaft ist der Aufstieg geglückt – wie wird sich das Team in der Bezirksliga schlagen?
Ähnliches Bild wie bei der 1. Frauenmannschaft: Auch hier haben sich die Spielerinnen und das Team unter Vero Ege stetig weiterentwickelt und sich mit dem verdienten Aufstieg selbst belohnt. Die Mannschaft tritt geschlossen mit der Verstärkung von Cara Herrmann im Tor die nächste Saison an und ich bin auch hier der festen Überzeugung, dass sich die Mannschaft in der Bezirksliga halten, weiterentwickeln und festigen kann.
Was macht der Nachwuchs? Siehst Du junge Spielerinnen beim TSV, die den Sprung in den nächsten Jahren schaffen können?
Definitiv! Wir haben erfreulicherweise einige Spielerinnen in den Jugendmannschaften, die viel Talent und Motivation mitbringen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben als Verein und für mich auch persönliches Ziel ist es, die Ausbildung und Förderung unserer Jugend weiter zu stärken und eine gemeinsame erfolgreiche Integration in den Bereich der aktiven Mannschaften zu etablieren. Hier sind wir bereits aktiv und einige Jugendspielerinnen nehmen am Trainingsbetrieb der Aktiven teil.
Welche Ziele habt Ihr Euch im Aktiven-Bereich insgesamt gesteckt?
Für F1 & F2 gilt es in der neuen Saison, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und sich in den Ligen zu etablieren. Bei F3 steht ein Neuaufbau und das Zusammenwachsen mit der weiblichen A-Jugend im Vordergrund.