Handball

1. Frauenmannschaft

Wissenswertes zum Team

Hinten v.l.: Belén Rehm, Christine Waalkens, Anna-Lena Klingler, Anna Rehm, Gabi Mitranic, Luca-Alisa Hiller,
Alicia Kiedaisch
Vorne v.l.: Carolin Luxenhofer, Patrizia Hagelmayer, Sophia Thomaser, Miriam Panne, Annika Klein, Nora Allmendinger
Es fehlen: Sofia Geiß, Trainer Johannes Martin

 

Interview mit dem Trainer Frauen 1 - Johannes Martin

Lieber Johannes, stell‘ Dich doch bitte nochmal kurz vor: Name, Wohnort, Alter und seit wann bist Du dem Handballsport verbunden?

Johannes Martin, Lenningen, 33. Wann ich mit Handball angefangen habe? Da müsste ich mal bei meinen Eltern nachfragen - aber es war vor dem Jahr 2000.

 

Verbandsliga-Meisterschaft ohne Niederlage, gratuliere! Wie fühlst Du dich rückblickend?

Ein bisschen traurig, dass wir nicht mit 0 Minuspunkten aufgestiegen (lacht). Nein, natürlich nicht! Das war eine unglaubliche Leistung der Mannschaft, eine so konstante Saison zu spielen und mit dem Druck so souverän umzugehen. Ich glaube, erleichtert trifft es am besten, da ist schon Einiges abgefallen nach dem Sieg in Ober-/Unterhausen.

 

Was war dein persönliches Highlight?

Klar könnte ich jetzt sagen das Spiel gegen Ober-/Unterhausen als wir alles klargemacht haben, aber ich glaube die komplette Saison war ein Highlight.

 

Welche Aspekte waren ausschlaggebend für deine Vertragsverlängerung?

Zunächst sicherlich der sportliche Erfolg und der Zusammenhalt in der Mannschaft. Wenn dann noch einige Spielerinnen die weitere Zusammenarbeit mit dem Verein vom Trainer abhängig machen, denke ich, dass es ganz gut passt. Zudem finde ich Köngen als Verein auch einfach gut, was hier neben dem Spielfeld gemeinsam geleistet wird, ist nicht selbstverständlich.

 

Was erwartet euch in der Württembergliga?

Sicherlich ein anderes Spielniveau. Die Fehler die wir machen werden sicherlich „härter“ bestraft und wir können uns davon nicht allzu viele leisten. Ich glaube auch, dass es eine Vielzahl an Spielen geben wird, in denen Kleinigkeiten am Ende ausschlaggebend sein werden. Meiner Meinung nach ist die Liga ausgeglichener besetzt, als die Verbandsliga. Hier kann nahezu jeder jeden schlagen, je nach Tagesform.

 

Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen?

Da der Großteil der Mannschaft schon mehrere Jahre zusammenspielt, ist die Altersspanne im Team sehr homogen. Wir haben jede Position doppelt besetzt. Der Kader besteht aber lediglich aus 14 Spielerinnen, so dass größere oder längere Ausfälle sicherlich nur schwer zu kompensieren wären. In den Trainingsbetrieb können wir glücklicherweise einige talentierte Jugendspielerinnen der B-Jungend integrieren, welche aber leider noch einige Zeit auf Ihr Doppelspielrecht warten müssen.

 

Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte setzt Du?

Die bisherige Vorbereitung verlief alles in Allem ganz in Ordnung, jedoch war die Trainingsbeteiligung aufgrund von Urlauben und Krankheiten in einigen Einheiten durchaus überschaubar. Da in den letzten Wochen vor allem im individuellen Bereich und in Kleingruppen gearbeitet wurde, konnte trotz geringer Teilnehmerzahl sinnvoll trainiert werden. In den nächsten Wochen sollen dann sie Mannschaftstaktischen Grundlagen gelegt werden. Wir wollen auf die Stärken der letzten Saison (gute Abwehr, um in unser Tempospiel zu kommen) aufbauen und im stehenden Angriff unser Positionsspiel variabler gestalten.

 

Was ist euer Saisonziel?

Möglichst früh den sicheren Klassenerhalt geschafft zu haben und unser eigenes Spiel im Vergleich zum letzten Jahr zu verbessern.

 

Worauf freust Du dich am meisten?

Auf hoffentlich viele Siege…

 

Kontakt zu den Trainern unserer Frauen 1

Unsere Premium Partner