Handball

Meldung

Handball /

Männer 1 – Verbandsliga: Erneut keine Punkte gegen ALLOWA

Auch im neunten Saisonspiel konnte sich die Mannschaft um Kapitän Luca Pupin nicht für ihr kämpferisch gutes Auftreten belohnen. Gegen den TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen überzeugte die dezimierte Mannschaft vor allem im Angriff über weite Strecken der Partie. Am Ende entschied jedoch die individuelle Klasse der Gäste sowie deren breitere Bank das Spiel und Köngen verlor mit 32:35. Auch wenn die Niederlage vermeidbar gewesen wäre, kann der TSV Köngen wieder einmal auch positive Dinge in die kommenden Spiele mitnehmen.

Wie in den letzten Spielen startete die Mannschaft auch stark in die Partie gegen ALLOWA. „Im Angriff hatten wir von Beginn an die nötige Bewegung und Tiefe, um den massiven Innenblock von Allowa auseinanderzuziehen“, analysierte Co-Trainer Schreiweis nach dem Spiel. Über eine zusätzlich solide agierende Abwehr setzte sich Köngen sehr früh in der Partie auf zwei Tore ab. So schnell ließ sich Allowa jedoch nicht abschütteln – bereits nach elf Minuten konnten die Gäste aus verschiedenen Gründen wieder aufschließen und weitere vier Minuten später dann sogar mit drei Toren in Führung gehen. In dieser Phase agierten die Köngener Spieler im Angriff zu überhastet und ließen zu viele Möglichkeiten, über das Spielkonzept zu Toren zu gelangen, aus. In der Abwehr tat sich der TSV gegen die sehr körperlichen Gäste schwer, die über Einläufer oder ihren Rückraumlinken Leon Weiß immer wieder einfache Tore erzielen konnten. In der 20. Spielminute konnte Köngen über zwei schnelle Tore zwar kurzzeitig noch einmal aufschließen, bis zur Halbzeit hatte Allowa jedoch die Drei-Tore-Führung wieder hergestellt.


Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer zunächst einmal ein ähnliches Bild. Wieder agierte der TSV im Angriff stark: Über gezielte Angriffe und viel Tempo konnten immer wieder Tore erzielt werden. So glich Köngen bereits in der 37. Spielminute wieder aus. Danach entwickelte sich das erwartet spannende Spiel: Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. In der Abwehr fand der TSV weiterhin keine dauerhafte Lösung gegen den starken Weiß, der immer wieder Lücken für seine Mitspieler generierte oder selbst in den Abschluss ging. Trotz des dezimierten Kaders - zusätzlich zu den Langzeitfehlenden mussten die Köngener krankheitsbedingt auf David Gramer verzichten – ließ sich der TSV nicht abschütteln und fand vor allem über Pascal Maier und Florian Touet immer wieder Lösungen. Erst in den letzten acht Minuten ließen die Kräfte ein wenig nach - erkennbar an zu frühen 50:50-Abschlüssen und fehlender Kraft in den Eins-Gegen-Eins-Situationen. Trotz hervorragender Moral und einem starken Kampf hatte der TSV am Ende das Nachsehen, da die Gäste aus Allowa ihre breitere Bank und individuelle Klasse besonders auch in den letzten Spielminuten einzusetzen wussten. Am Ende verlor der TSV aus diesen Gründen mit 32:35.


In den verbleibenden zwei Partien in diesem Jahr muss die Mannschaft noch weiter zusammenrücken, um die Ausfälle zu kompensieren und sich für die guten Leistungen mit Punkten zu belohnen. In der kommenden Woche ist der TSV am Samstagabend um 20:00 Uhr bei der SG Hegensberg-Liebersbronn zu Gast. Der TSV wird alles investieren, um als Derbysieger vom Platz zu gehen. Wie immer freut sich die Mannschaft auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans.

TSV Köngen: Pascal Maier (9), Florian Touet (8), Sem Schade (4), Gian-Luca Pupin (3), Christoph Müllerschön (3), Nils Werner (2), Mika Fahrion (2), Finn Fuß (1), Levin Schlichter, Lucas Novak, Tim Nothdurft, Elie Masanzambi-Loko, Philipp Kilian. Offizielle: Kai Schreiweis, Dominic Fischer, Jörg Waldenmayer, Max Staiger

TSV Alfdorf/Lorch/Waldhausen: Leon Weiß (9), Niklas Burtsche (7), Kevin Neumaier (5), Philipp Nentwich (5), Nils Wagner (2), Dominik Rauch (2), Markus Bareiß (2), Vanja Zec (1), Marvin Bopp (1), Hannes Bihler (1), Nico Knauß, Robin Greiner, Antonio Glumac, Alex Fellmeth. Offizielle: Adrian Pfahl, Pascal Diederich, Shane Lauber

Schiedsrichter: Kain Sauer, Thomas Ströh