Handball

B-Jugend weiblich

B-Jugend weiblich

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Steffen Müller, Annika Weinert, Alina Hauser, Leni Spieth, Lea Takacs, Hanna
Daßler, Lynn Haendel, Hannah Beck, Co-Trainerin Alicia Schieche
Vordere Reihe v.l.n.r.: Liv Christensen, Ina Quintus, Luisa Koesling, Anny Diels, Leni Durst, Marlene Reichert,
Malin Gehring
Es fehl: Sina Schlichter, Laura Jaudas

 

Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen? Welche Veränderungen gab es?

Die weibliche B-Jugend besteht aus neun Spielerinnen des Jahrgangs 2007, der in der vergangenen Saison eine super Rolle in der C-Jugend Oberliga gespielt hatte. Ergänzt wird die Mannschaft mit Spielerinnen aus der C1-Mannschaft. Neu dabei ist Alina Hauser, die von den Stuttgarter Kickers den Weg zu uns gefunden hat. Dazu werden mit Laura Jaudas und Lynn Haendel zwei Spielerinnen vom TSV Neuhausen mit einem Gastspielrecht das ein oder andere Spiel für uns bestreiten. Neu dabei ist auch Alicia Schieche als Co-Trainerin.

 

Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?

Da die Mannschaft ausschließlich aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs 2007 besteht, fiel die Entscheidung, „nur“ die Qualifikation zur Württembergliga zu spielen. In der zwei Turniere umfassenden Qualifikation haben sich die Mädchen souverän mit vier Siegen aus vier Spielen für die Württembergliga qualifiziert. In der neuen Saison treffen sie auf ausnahmslos unbekannte Mannschaften und sogar ein „Länderspiel“ in Dornbirn im Österreichischen Vorarlberg steht auf dem Plan. Da kein Gegner bekannt ist, auch nicht aus der Qualifikation, ist es sehr schwer, eine wirkliche Zielsetzung auszusprechen.

 

Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?

Die B-Jugend trainiert in einer Trainingsgruppe mit der C1, was die Integration der C-Jugend Spielerinnen in die B-Jugend bei den Spielen sehr erleichtert und gleichzeitig ermöglicht es uns, immer eine ausreichend große Trainingsgruppe zu haben, um auch komplexere Situationen trainieren zu können. Darüber hinaus dürfen die B-Jugend Spielerinnen schon bei den Frauen 1 in der Württembergliga, bzw. den Frauen 2 in der Bezirksliga mittrainieren, um ihnen zusätzliche Trainingsreize zu geben und sie an das körperbetontere Spiel heranzuführen. Vor der Qualifikation ging es vor allem darum, die Mannschaft für die Qualifikationsturniere fit zu bekommen, daher haben wir hauptsächlich taktisch gearbeitet. Nach der Qualifikation steht nun die individuelle technische und taktische Weiterentwicklung auf dem Plan. Im mannschaftstaktischen Bereich werden die Mädchen stark auch vom Training bei den Aktiven Mannschaften profitieren, da sie dort auch das Erlernte zusätzlich vertiefen können. Über die Saison wollen wir das positionsspezifische Angriffs- und Abwehrspiel, sowie unser Tempospiel noch erweitern. Um die Mädchen auch als Mannschaft noch näher zusammenzubringen, stand neben den Turnieren in Owen, Wolfschlugen und Ober-/Unterhausen auch ein Wochenende zusammen mit der C1 in Österreich auf dem Plan. Der Handball spielte hier gar keine Rolle, sondern Kartfahren, Klettern und andere Aktivitäten standen auf dem Plan. Eine Wiederholung ist hier definitiv geplant, da das Wochenende bei allen super ankam. 

 

Ziele für die kommende Runde?

Ein tabellarisches Ziel auszugeben bei nur unbekannten Gegnern ist kaum möglich und in der Jugend auch nicht das oberste Ziel. Wir wollen die Saison so erfolgreich wir nur möglich abschließen, aber vor allem unsere Trainingsziele für die B-Jugend erreichen und auch die ersten Schritte der Integration der Mädchen in die Aktiven Mannschaften gehen. Wir wollen das Bestmögliche aus jedem Spiel herausholen, dann haben wir zur Rückrunde auch ein besseres Verständnis, wo wir in der Tabelle am Ende hinwollen.

 

Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?

Die Mädchen haben schon in der vergangenen Saison in der C-Jugend Oberliga gezeigt, was sie zu Leisten im Stande sind. Sie sind eine Mannschaft, die vom Tempo lebt und das wollen wir auch in dieser Saison noch steigern. Verbunden mit dem großen Kampfgeist, den sie in der Vergangenheit schon gezeigt haben, wollen wir offensiven Tempohandball bieten, den sich gerne viele Zuschauerinnen und Zuschauer anschauen dürfen.

 

Kontakt zu den Trainern der weiblichen B-Jugend

Unsere Premium Partner