Hintere Reihe v.l.n.r.: Holger Winterling, Joshua Sommer, Tobias Schnaidt, David Brömmer, Kai Breuer, Tristan
Hurst, Leon Winterling, Mats Schöll, Jan Schulz, Florian Blawidt, Andreas Hurst
Vordere Reihe v.l.n.r: Nils Schmidt, Fabio Darocha, Eymen Eren, Mert Senol, Maximilian Bunzel, Oskar Martens,
Nikola Jocic, Gregor Sterr, Linus Merk, Malte Lentzen
Es fehlen: Andreas Fuss, Shai Kobani
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen? Welche Veränderungen gab es?
Für die Saison 2022/23 haben wir in der männlichen D-Jugend zwei Teams. Die 2010er Jungs starten in ihre zweite D-Jugendsaison, ergänzt mit ein paar 2011ern. Hinzu kommt die D2 Mannschaft bestehend aus 2011er Spielern, die sich diese Saison erstmals auf dem „großen" Feld beweisen dürfen.
Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?
Die gesetzten Ziele zu erreichen, ist unser oberstes Ziel und größte Herausforderung: Offensive Manndeckung und gute Abwehrarbeit gepaart mit einer taktischen Spielweise ist für unsere D1 schon bekannt und die D2 soll hier partizipieren. Zwischen den beiden Jahrgängen gibt es entsprechende Leistungsunterschiede, die wir im gemeinsamen Training Woche für Woche, individuell mit Spiel- und Trainingserfahrung, minimieren wollen.
Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?
Die Trainingsbeteiligung ist vorbildlich, die Jungs ziehen mit und sind motiviert bei der Sache (der Eine oder Andere muss auch mal ermahnt werden - hier hoffen wir auf noch mehr Motivation während der Saison). In den ersten beiden Trainingsspielen und beim Bezirksspielfest in Reichenbach, konnte unsere gesamte D-Jugend schonmal zeigen, was für ein Potential in der Mannschaft steckt. Beim SV Cup in Owen wurde die Teamstärke mit einem 1. Platz bestätigt. Der Mix für die Vorbereitung ist klar: Spielpraxis und ein schwerpunktorientiertes Training. Viel Bewegung ohne Ball, schnelles Rückzugsverhalten und mannschaftstaktisches Verhalten in Abwehr und Angriff. Weiterhin natürlich Spaß am Handball und das Mannschaftsgefüge stärken.
Ziele für die kommende Runde?
Nachdem wir beim Bezirksspielfest (D1) mit einem 3. Platz eine sehr gute Leistung gezeigt haben und schlussendlich mit nur einem Tor das Finale verpasst haben, ist das Ziel für die D1 klar: Wir wollen ganz oben mitspielen. Die Spieler der D2 sollen so viel Spielpraxis wie möglich bekommen und können sich in der Kreisliga sowie teilweise in der Bezirksliga weiterentwickeln.
Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?
Auf zwei Könguru-Teams mit unbändigem Einsatzwillen und guter Kameradschaft.