Handball

Männer

Bericht der Sportlichen Leitung Männer zur Saison 2022/2023

Interview mit der Sportlichen Leitung (Männer) Thomas Thomaser

 

Lieber Toni, eine dramatische Saison liegt hinter der Ersten Herrenmannschaft? Wie ergeht es dir rückblickend?

Ich habe immer an die Möglichkeiten und Stärken des Teams geglaubt, auch nach den Niederlagen. Ich habe immer gehofft, dass wir die Wende noch schaffen. Als wir uns dann für den Trainerwechsel entschieden hatten, war mir auch klar, dass es jetzt sehr schwer für das Team wird, noch den Klassenerhalt zu schaffen. Aber mit der Serie von 18:4 Punkten hat das Team dann unter der Leitung von Sascha Mitranic das gezeigt, was ich und andere als Potenzial gesehen haben. Ich stufe diese Leistung höher ein als den Aufstieg aus der Landesliga und ich bin stolz auf dieses Team.

Für mich persönlich war es auch bewegend, unsere Leistungsträger Moritz Eisele und Frieder Gänzle zu verabschieden. Seit der Jugend haben sie viel für den Verein geleistet und haben maßgeblichen Anteil an dem Aufstieg und Erfolg unseres Männerteams. Sie werden uns als Spieler und Persönlichkeiten auf dem Spielfeld fehlen, aber sie werden dem Verein verbunden bleiben.

 

Kannst Du ein paar Worte zum Trainer sagen? Wie liefen die Gespräche zur Vertragsverlängerung?

Nach dem Start von Sascha Mitranic gab es 2 wichtige Siege und danach immer wieder Spielausfälle wegen Coronafällen in den Teams. So war lange nicht klar, wie die Chancen für den Klassenerhalt stehen. Das positive Auftreten des Teams hat dann doch dazu geführt, dass Sascha die Motivation als Trainer für die neue Saison hatte - auch unabhängig vom Klassenerhalt. Das war dann sicherlich auch nochmal ein klares Signal an die Spieler für den Endspurt.

 

Wie setzt sich das Team zusammen? Gibt es Neuzugänge?

Wie gesagt verlieren wir mit Moritz Eisele und Frieder Gänzle zwei Leistungsträger. Torwart Michael Selch tritt kürzer und spielt in der 3.Mannschaft und Moritz Grimm wechselt zum Württembergligist aus Schmiden. Julian Perwög steht dem Kader wegen Reise, Studium und Beruf leider nicht zur Verfügung.

Vom BW Oberligaabsteiger Zizishausen kehrt Patrick Weber wieder nach Köngen zurück. Er wird als starker Kreisläufer die Möglichkeiten im Angriffsspiel erweitern. Sem Schade ist nach seiner Weltreise wieder dabei und wird als Linkshänder die rechte Seite verstärken.

Pascal Maier und Levin Schlichter, die in den letzten Jahren in Plochinger Jugendteams in der Oberliga spielten, sind nach Kurzeinsätzen in der vergangenen Saison nun fest im Kader eingeplant. Ebenfalls aus der A-Jugend des Oberligateams von Heiningen verstärkt uns Johannes Ocker im Rückraum. David Gramer aus der eigenen A-Jugend wird den Kader ergänzen und erste Erfahrungen sammeln.

 

Wie schätzt Du unseren Nachwuchs ein – werden einige Jungs den Sprung in die Erste schaffen?

Davon bin ich fest überzeugt. Pascal und Levin werden sich im Team etablieren und im Einzelfall auch noch Spielpraxis in der 2. Mannschaft sammeln.

 

Welche Ziele habt Ihr Euch mit der Ersten gesteckt?

Es geht vom ersten Spiel an um den Klassenerhalt! Die Verbandsligastaffel 2 ist noch stärker als in der vergangenen Saison, da alle drei Württembergligaabsteiger in diese Staffel eingeteilt wurden. Teams wie Reichenbach und Wangen haben sich nochmal verstärkt. Positiv sind aber wieder die Derbys, speziell auch nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Pflichtspiel gegen Unterensingen.

 

Die Zweite ist mit dir als Trainer souverän Meister geworden – was ist die Zielsetzung für die Kreisliga A?

Ich sehe es als realistisch an, dass wir einen Mittelfeldplatz erreichen können. Die jungen Spieler sollen und werden viel Spielpraxis erhalten und ein starkes Torhüterteam wird uns den nötigen Rückhalt geben.

 

Nach ein paar Jahren wird es wieder eine dritte Herrenmannschaft geben? Zählt hier nur noch der Spaß oder geht es auch um sportlichen Erfolg?

Aus der A-Jugend werden uns 8 Spieler im Aktivenbereich unterstützen, wodurch sich die Notwendigkeit für eine dritte Mannschaft ergab. Den Kader werden wir flexibel halten, Jugendspieler und erfahrene Spieler. Insgesamt sind die zweite und dritte Mannschaft eine Trainingsgruppe, die neben dem gemeinsamen Training auch neben dem Spielfeld viel Spaß hat. Es geht nicht um den Erfolg, sondern um Weiterentwicklung der Jugendspieler und Spielmöglichkeiten.

 

Vorfreude: Wenn die neue Runde startet – worauf dürfen wir uns am meisten freuen?

Viele Zuschauer in der Halle, Derbys bei den Männern in der Verbandsliga, die Spiele der Frauen in der Württembergliga, unsere Mädchenteams der C- und B-Jugend in der Württembergliga. Das sind sportlich sicherlich die Höhepunkte.

Aber wir können uns auch darüber freuen, dass wir mit vielen Jugendteams und den 2. und 3. Mannschaften bei den Aktiven als Verein mit vielen Spieler:innen den Handballsport präsentieren und einen wichtigen Beitrag zum Miteinander in Köngen bieten.

 

Unsere Premium Partner