Hinten v.l.: Manuel Tremmel, Moritz Völter, Luca Pupin, Elie Masanzambi-Loko, Lucas Novak, Niklas Schmid,
David Gramer, Patrick Weber, Finn Fuß
Vorne v.l.: Tim Nothdurft, Pascal Maier, Nils Werner, Levin Schlichter, Sem Schade, Christoph Müllerschön,
Philipp Kilian, Hannes Hagelmayer, Moritz Oberkersch
Es fehlen: Johannes Ocker, Trainer Sinisa Mitranic, Co-Trainer René Mltschoch
Interview mit dem Trainer Männer 1 – Sinisa Mitranic
Lieber Sinisa, stell‘ Dich doch bitte nochmal kurz vor: Name, Wohnort, Alter und seit wann bist Du dem Handballsport verbunden?
Mein Name ist Sinisa Mitranic. Ich bin 53 Jahre alt und seit Mitte letzter Saison bei den Herren 1 des TSV Köngen als Trainer voll dabei. Mit dem Handball fühle ich mich seit meinem Kindesalter verbunden. Die Frage ist eher, wann werde ich mich vom Handballsport trennen können. Die Antwort kenne ich nicht – so wie es aussieht, wahrscheinlich nie.
Gemeinsam mit dem Team hast Du noch das Unglaubliche geschafft – den Klassenerhalt! Wie fühlst Du dich rückblickend?
Erst einmal bin ich total stolz auf meine Mannschaft und sehr bewegt. Wir hatten Ende Februar 2022 einen Punktestand von 6:20. Am Ende der Saison schafften wir den Punktestand merkbar auf 24:24 Punkte zu verbessern. Diese Leistung ist ein Verdienst aller Angehörigen und Fans des TSV Köngen – die positiv ausgefallene Aufholjagd war somit eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Was war dein persönliches Highlight?
Besonders ist mir das letzte und wichtigste Spiel in Erinnerung geblieben – das Spiel, wo wir erfahren haben, dass wir nicht abgestiegen sind und eine weitere Saison in der Verbandsliga mitmischen dürfen.
Welche Aspekte waren ausschlaggebend für deine Vertragsverlängerung?
Ich habe mich aus mehreren Gründen dazu entschieden ein weiteres Jahr beim TSV Köngen zu bleiben. Zum einen macht es mir sehr großen Spaß mit der Mannschaft zusammenzuarbeiten. Zum anderen fühle ich mich beim TSV Köngen sehr gut aufgehoben; der Verein ist mir mit all seinen Facetten ans Herz gewachsen.
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen?
Die Mannschaft setzt sich zum Großteil aus bekannten Gesichtern zusammen. Neu im Team sind Patrick Weber aus Zizishausen, Phillip und Elli – beide aus Unterensingen und Johannes aus Wolfschlugen. Darüber hinaus verstärken aus den eigenen Reihen Pascal, Levin und David die erste Mannschaft. Ich bin mir sicher, dass es eine gute Mischung aus Erfahrung und aus jungen, lernwilligen Spielern ist.
Wie schätzt Du die Verbandsliga in der neuen Saison ein?
Wir haben mit drei starken Absteigern aus der Württembergliga und einem (starken) Aufsteiger aus der Landesliga eine schwierige Saison vor uns. Hinzukommen die vielen Derbys, die wie jeder weiß, noch eine Schippe anstrengender und intensiver sind. In dieser Liga ist es sehr wichtig, erfolgreich zu starten und so Selbstvertrauen aufzubauen. Wenn wir das schaffen, ist Vieles möglich.
Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte setzt Du?
Wir haben bisher intensiv trainiert und eine gute physische Grundlage gelegt. Spielerisch müssen wir noch zulegen.
Was ist euer Saisonziel?
Das Saisonziel überlasse ich den Spielern. Das Team soll sich zusammensetzen und die Erwartungshaltung an die kommende Saison diskutieren.
Worauf freust Du dich am meisten?
Ich freue mich vor allem über das mir entgegengebrachte Vertrauen und auf jeden Fall auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit mit den Spielern. Wir haben aktuell eine leidenschaftliche Atmosphäre, die uns zu weiteren persönlichen und sportlichen Erfolgen führen kann. Ich hoffe, dass wir noch nicht am Limit sind. Wir haben junge Spieler, die noch Einiges zu lernen haben. Es ist noch Luft nach oben und ich will, dass die Jungs das auch wissen.