Handball
A-Jugend weiblich
A-Jugend weiblich
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen? Welche Veränderungen gab es?
Mit dem Ende der MSG Köngen-Unterensingen stellen wir nun wieder eine eigenständige A-Jugend. Mit einem Kader aus 13 Mädels sehen wir uns prinzipiell gut gewappnet. Aus dem aktuellen Jahrgang hat uns lediglich Larissa Breuer verlassen, welche zum Team Esslingen gewechselt ist. Das letztjährige Trainer-Team aus Lucas Novak und Aileen Kilian bleibt erhalten und wird zusätzlich durch die Celine Schickfluß aus dem Frauen-2 Team verstärkt.
Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?
Durch weitere private Verpflichtungen der Spielerinnen leidet die Trainingsbeteiligung das teilweise. Die Herausforderung und das Ziel wird somit sein, auch mit einer kleineren Gruppe unsere Spielidee bestmöglich auf das Spielfeld zu übertragen.
Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?
Unser bisheriger Vorbereitungsfokus liegt ganz klar auf dem im konditionellen Bereich. Um unsere Idee des erfolgreichen und ansehnlichen Tempo-Handballs umzusetzen, benötigen wir natürlich neben konditioneller Stärke auch ein klares Konzept. Mit schnellen Ballgewinnen aus einer starken 3-2-1 Abwehr wollen wir die Zuschauer von uns begeistern.
Ziele für die kommende Runde?
Nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse letztes Jahr wollen wir natürlich auch in diesem Jahr um den Titel in der höheren Spielklasse mitspielen.
Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?
Tempohandball, Teamwork und ein tolles Team!
Kontakt zu den Trainern der weiblichen A-Jugend
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen? Welche Veränderungen gab es?
Mit dem Ende der MSG Köngen-Unterensingen stellen wir nun wieder eine eigenständige A-Jugend. Mit einem Kader aus 13 Mädels sehen wir uns prinzipiell gut gewappnet. Aus dem aktuellen Jahrgang hat uns lediglich Larissa Breuer verlassen, welche zum Team Esslingen gewechselt ist. Das letztjährige Trainer-Team aus Lucas Novak und Aileen Kilian bleibt erhalten und wird zusätzlich durch die Celine Schickfluß aus dem Frauen-2 Team verstärkt.
Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?
Durch weitere private Verpflichtungen der Spielerinnen leidet die Trainingsbeteiligung das teilweise. Die Herausforderung und das Ziel wird somit sein, auch mit einer kleineren Gruppe unsere Spielidee bestmöglich auf das Spielfeld zu übertragen.
Wie verlief die Vorbereitung bisher? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?
Unser bisheriger Vorbereitungsfokus liegt ganz klar auf dem im konditionellen Bereich. Um unsere Idee des erfolgreichen und ansehnlichen Tempo-Handballs umzusetzen, benötigen wir natürlich neben konditioneller Stärke auch ein klares Konzept. Mit schnellen Ballgewinnen aus einer starken 3-2-1 Abwehr wollen wir die Zuschauer von uns begeistern.
Ziele für die kommende Runde?
Nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse letztes Jahr wollen wir natürlich auch in diesem Jahr um den Titel in der höheren Spielklasse mitspielen.
Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?
Tempohandball, Teamwork und ein tolles Team!