Handball
C 2-Jugend weiblich
C-Jugend weiblich (C2)
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen?
Wir sind in der kommenden Saison 12 Spielerinnen aus den Jahrgängen 2008 und 2009. Der Kern der Mannschaft hat bereits in der vergangenen Saison zusammengespielt. Neu hinzugekommen sind Lisa Hertzsch vom SKV Unterensingen und Antonia Bremer von VfL Kirchheim.
Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?
Da es für viele von uns das erste Jahr in der C-Jugend ist und einige neue Regelungen ab der C-Jugend gelten (Anspiel, defensivere Abwehr) versuchen wir, uns schnell an diese zu gewöhnen.
So sah die Vorbereitung aus:
In der Vorbereitung haben wir den Fokus zunächst auf Ausdauer, Koordination und Kräftigung gelegt. Nach und nach wurden Elemente zur individuellen Weiterentwicklung und handballerische Elemente wie Kreuzbewegungen eingebaut, um das Zusammenspiel im Team variabler zu gestalten.
Ziele für die kommende Runde?
Nach zwei absolvierten Quali-Runden werden wir in der kommenden Saison in der Bezirksklasse antreten. Unser Ziel ist eine Positionierung im Mittelfeld.
Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?
Die Zuschauer dürfen sich auf hoffentlich viele einfache Ballgewinne über unsere offensive Abwehr freuen, die dann zu schnellen, schönen Toren führen.
Kontakt zu den Trainern der weiblichen C-Jugend
Wie setzt sich das aktuelle Team zusammen?
Wir sind in der kommenden Saison 12 Spielerinnen aus den Jahrgängen 2008 und 2009. Der Kern der Mannschaft hat bereits in der vergangenen Saison zusammengespielt. Neu hinzugekommen sind Lisa Hertzsch vom SKV Unterensingen und Antonia Bremer von VfL Kirchheim.
Welche Herausforderungen siehst Du für die kommende Saison?
Da es für viele von uns das erste Jahr in der C-Jugend ist und einige neue Regelungen ab der C-Jugend gelten (Anspiel, defensivere Abwehr) versuchen wir, uns schnell an diese zu gewöhnen.
So sah die Vorbereitung aus:
In der Vorbereitung haben wir den Fokus zunächst auf Ausdauer, Koordination und Kräftigung gelegt. Nach und nach wurden Elemente zur individuellen Weiterentwicklung und handballerische Elemente wie Kreuzbewegungen eingebaut, um das Zusammenspiel im Team variabler zu gestalten.
Ziele für die kommende Runde?
Nach zwei absolvierten Quali-Runden werden wir in der kommenden Saison in der Bezirksklasse antreten. Unser Ziel ist eine Positionierung im Mittelfeld.
Worauf dürfen sich die Zuschauer*innen freuen?
Die Zuschauer dürfen sich auf hoffentlich viele einfache Ballgewinne über unsere offensive Abwehr freuen, die dann zu schnellen, schönen Toren führen.